Presse
------------------------------------------------------
KARNEVAL IN MECHERNICH-HOLZHEIMElferrat aus Damen
Beim Auftritt von „Änne aus Dröpplingsen“ musste auch Sitzungspräsident Kevin Mießeler seine Sportlichkeit unter Beweis stellen. Foto: Arndt
Rund 320 Närrinnen und Narren haben sich am Samstagabend im Festzelt am Brunnenhof in Holzheim eingefunden und ein abwechslungsreiches Karnevalsprogramm erlebt. Im Mittelpunkt des Abends stand der Show- und Gardetanz.
Mechernich-Holzheim.
„Mer fleeje durch de janze Welt un starte he bei uns em Zelt“, so lautet das Motto der Karnevalsfreunde Holzheim für die aktuelle Session. Auch die Prunksitzung am vergangenen Samstagabend bildete da keine Ausnahme. Während der Damenelferrat als Flugbegleiterinnen kostümiert war, schlüpfte Sitzungspräsident Kevin Mießeler in das Outfit eines Flugzeugkapitäns.
Rund 320 Närrinnen und Narren hatten sich im Festzelt am Brunnenhof in Holzheim eingefunden und erlebten ein abwechslungsreiches Karnevalsprogramm. Im Mittelpunkt des Abends stand der Show- und Gardetanz, und verwundert es nicht, dass mit der Gruppe „Amazing“ aus Nöthen/Harzheim ein tänzerischer Akt den Auftakt bildete. Die Jugendgarde der Karnevalsfreunde sowie die Tanzgruppen „Icebreaker“, „Fire and Ice“ und „Piccolönchen“, wussten ebenfalls zu überzeugen. Besonders für die Damenwelt interessant waren die Auftritte des Männerballetts Holzheim „Tanz der Vampire“ und die „Bit Boys“ aus Nöthen.
Mit viel Humor und gut pointierten Büttenreden sorgten auch Herrmann Rheindorf als „Ne Schwadlappe“ und das Duo „Botz un Bötzje“ für ausgelassene Feierstimmung. Bei dem Auftritt von Änne aus Dröpplingsen musste sogar Sitzungspräsident Kevin Mießeler als Übungspartner aushelfen. Ein weiteres optisches Highlight war Ruud Koedooder mit seiner Comedy Licht Show, die komplett im Dunkeln aufgeführt wurde.
Den Abschluss des rund viereinhalbstündigen Programms bildete die Kölner Coverband „Lückenfüller“. „Wie auch in den Jahren zuvor sind wir sehr glücklich so viele Gäste zu unserer Sitzung begrüßen zu können“, erklärte Schriftführer Michael Isop stolz. „Auf die Holzheimer Jecken ist nun einmal Verlass.“
Zum Artikel:
http://www.ksta.de/karneval-im-kreis-euskirchen/karneval-in-mechernich-holzheim-elferrat-aus-damen,25867730,25939328.html
------------------------------------------------------

Schleidener Wochenspiegel - Vorbericht zur Session der "KF Holzheim" im Januar 2014
------------------------------------------------------
Erfolgreiche Teilnahme am 5. Showtanz-Wettbewerb in Kalkar


------------------------------------------------------

Kölnische Rundschau - Artikel zur Karnevalssitzung der "KF Holzheim" im Januar 2013
------------------------------------------------------

Bürgerbrief Mechernich - Artikel zum Sessionsausblick im Dezember 2012
------------------------------------------------------
Kölnische Rundschau - Artikel zur Karnevalssitzung der "KF Holzheim" im Januar 2012
------------------------------------------------------
Große Sitzung„Bit Boys“ wurden gefeiert
Erstellt 16.01.2011
Das Männerballett „Bit Boys“ brachte das Festzelt zum Kochen. (Bild: Bös)
Mechernich-Holzheim.
Die Holzheimer Jecken verwandelten das restlos ausverkaufte Festzelt am Samstagabend in ein karnevalistisches Tollhaus. Die Karnevalsfreunde Holzheim (KFH) hatten keine Mühen gescheut und präsentierten unter dem Motto „Froh und heiter geht es immer weiter“ ein über vierstündiges Mammut-Programm.
Nachdem die beiden einheimischen Büttenredner „Bomm und Bömmel“ die „Dorfprominenz“ aufs Korn genommen hatten, stürmte das Nöthener Männerballett „Bit Boys“ die Bühne. Mit ihren „grazilen“ Tänzen brachten sie die Stimmung im Festzelt zum Kochen. Den weiteren Abend gestalteten einheimische und auswärtige Kräfte wie die Jugendgarde der KFH, die Showtanzgruppe „Icebreaker“, die Damenshowtanzgruppe „Seven Fire“, die „Schwallköpp“ aus Hellenthal und der Büttenredner Guido Hoß alias „Mr. Feinripp“. Am Ende der Sitzung wurde Jochen Emonds, ein Urgestein des „Holzemer Karneval“, als Sitzungspräsident verabschiedet. Der 62-Jährige übergab den Stab an den 18-jährigen Kevin Mießeler, der fortan die Sitzungen leitet.
Zum Artikel:
http://www.ksta.de/region/grosse-sitzung--bit-boys--wurden-gefeiert,15189102,12588710.html
------------------------------------------------------
Kölnische Rundschau - Artikel zur Karnevalssitzung der "KF Holzheim" im Januar 2011
------------------------------------------------------
SitzungJecke Flugbegleiter im Festzelt
Erstellt 18.01.2010
Das „Spar-Ensemble“ aus Höfen begeisterte die Zuschauer mit einer Mischung aus Büttenrede und Musik. (Bild: Greuel)
Mechernich-Holzheim.
„Dat Hetz von Holzem en neuem Glanz“ lautete das Motto am Samstag bei der Sitzung der Karnevalsfreunde Holzheim. Einige hundert Jecken waren gekommen, um dabei zu sein.
Im ausverkauften Festzelt wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein erster Höhepunkt waren die beiden einheimischen Büttenredner „Bomm on Bömmel“ (Martin und Christoph Nießen), die inzwischen bereits zum festen Inventar der Holzheimer Sitzung gehören. Mit vielen Vorschusslorbeeren war auch das „Spar-Ensemble“ aus Höfen angereist. Mit einer rasanten Mischung aus karnevalistischem Kabarett und Musik konnten sie die hohe Erwartungshaltung der Zuschauer allerdings voll und ganz erfüllen. Als „anmutige“ Hausfrauen versprühten sie von der Bühne aus Spaß mit einem Schuss Wahnsinn. Urlaubsstimmung kam dann mit dem Männerballett „Bit Boys“ aus Nöthen auf.
Die sieben stattlichen Jungs marschierten als blonde, vollbusige Flugbegleiterinnen verkleidet ins Festzelt ein und erklärten dem Publikum zu dem Stück „Love is in the air“ mit tänzerischen Bewegungen, wie man sich bei einem Absturz richtig zu verhalten habe. Spätestens bei der Zugabe, die die „Bit Boys“ lediglich in BH und hautenger Blümchenunterhose gekleidet absolvierten, waren die närrischen Zuschauer vollends hin und weg von den vermeintlichen Prachtweibern.
Außerdem tanzten am Samstag auch einheimische Kräfte wie die Damentanzgruppe „Seven Fire“, die Showtanzgruppe „Icebreaker“, die örtliche Jugendtanzgarde und das Männerballett „Holzheimer Kumpel“.
Zum Artikel:
http://www.ksta.de/region/sitzung-jecke-flugbegleiter-im-festzelt,15189102,12779654.html
------------------------------------------------------
Feierliche Inthronisierung Dreigestirn bei den „Kühlbachjecke“
Erstellt 15.02.2009
Als erstes Dreigestirn wurden Prinz Christian (Mende), Bauer Daniel (Bühlow) und Jungfrau Alex (Oertel) inthronisiert. (Bild: Klinkhammer)
MECHERNICH-LESSENICH.
Erstmals in der Geschichte der Karnevalsgesellschaft „Kühlbachjecke“ trat am Freitagabend ein Dreigestirn vor die ausgelassene Narrenschar, die diesmal in einem größeren Festzelt als in den Vorjahren Platz fand. Die Sitzung begann mit der feierlichen Inthronisierung von Prinz Christian (Mende), Bauer Daniel (Bühlow) und Jungfrau Alex (Oertel). Als Prinzenführer agierte Markus Wolfgarten.
Alle Vier sind Mitglieder im Junggesellen- und Männerverein Lessenich. Auf der Karnevalssitzung im vergangenen Jahr wurde der Entschluss gefasst, im nächsten Jahr als Herrschertrio anzutreten. „Ziel war es, ein Dreigestirn auf die Beine zu stellen, welches sich von anderen, prunkvollen Dreigestirnen unterscheidet. Es sollte in etwas älterem Stil gekleidet sein“, erklärte Prinz Christian am Rande der Veranstaltung. Der Lessenicher Musikverein übernahm die Aufgabe, die Inthronisierung musikalisch zu begleiten.
Sie zeigten, was sie in dieser Saison im Repertoire haben. Die Kindergarde Lessenich begeisterte die Besucher ebenfalls.
Die weiteren Programmpunkte reihten sich dicht aneinander. Die Karnevalsgesellschaft Dürscheven rückte mit einer Abordnung an, ebenso wie die Jugendgarde aus Holzheim, das Dürener Männerballett, die „Icebreaker“ aus Weiler am Berge, die „Streetdancer“ aus Antweiler, die „Klotze“ aus Billig und die „High Live Dancers“ aus Zülpich.
Gute Nebenwirkungen
Tränen lachten die Gäste über die Darbietung einheimischer Büttenredner. Rudi Lorre kam als Weltenbummler daher. Berta Mahlberg und Evi Eich boten einen Wartezimmer-Sketsch mit enorm guten Nebenwirkungen auf die Lachmuskeln. Gleiches galt für Gisela und Herbert Keul, die eine Mutter, sechs Kinder und einen Schaffner auf die Schippe nahmen. Von den Frauen des Ortes wurde zudem der knüllermäßige „Don Kosaken Zwergenchor“ aus der Taufe gehoben. Glänzender Schlusspunkt der Sitzung war die Gesangsdarbietung des „Quartett Georg“. (kli)
Zum Artikel:
http://www.ksta.de/region/feierliche-inthronisierung-dreigestirn-bei-den--kuehlbachjecke-,15189102,12997628.html
------------------------------------------------------
Kölnische Rundschau - Artikel zur Karnevalssitzung der "KF Holzheim" im Januar 2008
------------------------------------------------------
Brückenfest an Urft und Olef
Erstellt 29.08.2002
Gemünd - Jede Region hat ihre eigene Kultur, die man entweder pflegen oder ihr gleichgültig gegenüberstehen kann. Für Ersteres hat sich der Gemünder Werbe-, Verkehrs- und Verschönerungsverein entschieden: Für das kommenden Wochenende lädt er daher bereits zum dritten Mal zum „Gemünder Brückenfest“ ein.
Bei der Planung des Festes haben die Veranstalter großen Wert darauf gelegt, dass sich die regionalen Besonderheiten auch in Sprach- und Esskultur widerspiegeln. Statt Fritten gibt es traditionelle Eifeler Speisen, für die auf den Brücken im jährlichen Wechsel eine der drei ortsansässigen Metzgereien sorgt.
Vom Rahmenprogramm her wollen die Veranstalter passenderweise „Brücken schlagen“. So ist am Samstag, 31. August, ab 18.45 Uhr ein Open-Air-Festival mit einigen Schleidener Bands sowie „Wibbelstetz“ geplant. Abwechslungsreich sind mit den „Büdesheimer Alphorn-Büchlbläsern“, Jazz und Swing vom „Move Club“, Show-Tanz-Einlagen der „Icebreaker“ und „Fiesta Tropical“ sowie Irish-Folk mit „Seislún“ auch die musikalischen Beiträge des Sonntags.
Für reges Leben in der Gemünder Innenstadt dürften die am Samstag bis 16 Uhr sowie am Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr geöffneten Geschäfte sorgen. (sg)
Zum Artikel:
http://www.ksta.de/region/brueckenfest-an-urft-und-olef,15189102,14376318.html
------------------------------------------------------